Das fringe ensemble, Bonn zeigt:
„GESPRÄCH IN SIZILIEN“
nach dem Roman von Elio Vittorini
Ein kulinarisch – literarisches Theaterereignis am Neckarufer in Ladenburg.
In Elio Vittorinis Roman „Gespräch in Sizilien“ kehrt der 30-jährige Silvestro für 3 Tage in seine Heimat zurück und sieht nach 15 Jahren seine Mutter wieder. „Weißt du noch?“ fragt sie ihn. Er weiß kaum etwas. Silvestros Aufenthalt wird zu einer Reise in seine Vergangenheit und zu ihm selbst. Und sie wird zum leidenschaftlichen Appell an die Freiheit. 4 Schauspieler erzählen und spielen virtuos dieses Wiedersehen, voll von Erinnerungen und neuen Eindrücken.
Eine große Tafel wird am Neckar zur Bühne und bleibt doch was sie ist: ein Tisch, an dem Publikum und Schauspieler gemeinsam sitzen, essen und trinken. Saftige Orangen, köstliche Oliven, Brot und Wein und eine Geschichte schaffen ein südländisches Flair. Die erfolgreiche Inszenierung von Frank Heuel lockte von Basel bis Potsdam bereits viele Besucher an ungewöhnliche Spielorte. „Das Land im Süden schmecken und dabei sehenswertes und intensives Theater erleben“ – so beschrieb der General-Anzeiger die Inszenierung von Frank Heuel.
mit: Bettina Marugg, Barbara Wachendorff, Georg Lennarz, Charles Ripley
Regie: Frank Heuel
Los geht’s ab dem Freitag 14.7. um 19:30 Uhr
auf der Festwiese am Ankerplatz in Ladenburg!
und dann am Samstag 15.7. um 19:30 Uhr
und am Sonntag 16.7. um 19:30 Uhr
an derselben Stelle.
Karten und Infos unter: www.theater-himmelszelt.de
Theater unterm Himmelszelt – ein Festival in Ladenburg
hier finden Sie das Festival-Programm
Karten für die Aufführungen gibt es ab sofort online unter https://theater-himmelszelt2023.cortex-tickets.de
oder telefonisch unter 0178 9112011 (Anrufbeantworter. Es wird zügig zurückgerufen.)
oder direkt zu den Geschäftszeiten bei Seitenweise – Bücher am Markt, Marktplatz 2 in Ladenburg
→ hier finden Sie den Festival-Kalender als PDF-Datei
→ hier finden Sie die Beschreibung der Festival-Projekte als PDF-Datei
→ hier finden Sie die Ankündigung des Theaterstücks „Davongekommen“ in der RNZ vom 4.7.2023
Die Neue Produktion
DAVONGEKOMMEN
von Joachim Henn nach Motiven von Thornton Wilder
Die Inszenierung des Projektes „DAVONGEKOMMEN“ von Barbara Wachendorff
(Ak.Theater) ist ein Baustein des Festivals „Theater unterm Himmelszelt“. Das Stück birgt viele Theatergattungen: Es ist Burleske, Musical, Mysterienspiel, Komödie, Groteske, episches Theater, Schauspiel. 1942 geschrieben ist das Stück überraschend zeitgenössisch.
Es handelt vom drohenden Verlust der Erde, unserer aller Heimat. Es handelt aber auch davon, dass Menschen die Fähigkeit haben, Veränderungen zur Rettung einzuleiten. Ohne die Bedrohung zu schmälern oder kleinzureden, sucht „DAVONGEKOMMEN“ nach dem rettenden Ufer. Zudem ist es frech, lustig und provokant.
In der Bedrohungslage ist das Miteinander besonders wichtig: verbindende Ideen müssen gesucht, über Wege zum Besseren muss gestritten, konkrete Vorhaben müssen geplant und dann auch realisiert werden; vor allem, wenn sie für den Fortbestand aller unausweichlich sind. Freiheit in der Demokratie heißt auch: Jede*r Einzelne übernimmt Verantwortung für sein/ihr Tun und/oder Unterlassen.
Schauspieler des AK Theaters wirken ebenso mit, wie Gäste aus Köln und Berlin. Zudem wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Chorleiterin Sabine Dietenberger fortgesetzt: Der Ladenburger Chor “Liederkranz 1843 e.V.“ erarbeitet Lieder für die Performance.
Termine am Donnerstag 6. Juli, Freitag 7. Juli, Samstag 8. Juli 2023 jeweils um 19:30 Uhr und
am Sonntag 9. Juli 2023 ebenfalls 19:30 Uhr auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche in Ladenburg.