Willkommen beim Theater unterm Himmelszelt!
Seit 2023 bringt unser Sommertheaterfestival ein buntes Kulturprogramm in die Altstadt von Ladenburg. Unter freiem Himmel präsentieren wir ein vielfältiges Programm aus Theater, Tanz, Musik und Performance – an besonderen Orten und mit besonderer Atmosphäre. Organisiert vom Verein Heimspiele Nr. 1 e. V. ist das Festival eine Initiative von kulturbegeisterten Ladenburger:innen – für ein gemeinsames Kulturerlebnis unter dem sommerlichen Himmelszelt.
Für alle Vorstellungen gibt es einen alternativen Spielort im Trockenen.
Bitte auf der Website nachsehen oder am Infotelefon erfragen.
0178 9112011
Auf unserer Homepage https://www.theater-himmelszelt.de/
finden Sie Informationen zu den einzelnen Produktionen
→ hier klicken und Sie finden die Termine der Veranstaltungen
→ hier ist der Leporello außen mit den Terminen als PDF-Datei herunterzuladen
→ und hier der Leporello innen zu den Veranstaltungen als PDF-Datei
Die Woche mit Sara von Carl Jonas Love Almqvist – Lesung
19. Juli um 19:00 – 20:30

Roman von Carl Jonas Love Almqvist
Lesung mit Heike Trinker
Als der Roman 1839 erschien, löste er einen Skandal aus! Auf einer Schiffsreise lernen sich die Glasermeisterstochter Sara und der junge Unteroffizier Albert kennen. Die beiden jungen Leute werden zu einer Reisegemeinschaft, die vom ersten Moment an von Anziehung und Irritation geprägt ist. Denn Sara stellt alle konventionellen Umgangsformen auf den Kopf, verunsichert und provoziert den forschen Reisebegleiter durch ihr selbstbewusstes Auftreten und ihre freien Reden. Mit Witz und Tiefgang nimmt uns die Geschichte mit durch die malerische Landschaft Schwedens. Ein frühes, mutiges Plädoyer für die Gleichberechtigung – und eine deutliche Forderung nach demokratischem Wandel.
Mit: Heike Trinker
TICKETS KAUFEN
Trust & Resistance - Katja Zakotnik
24. Juli um 19:30 – 21:00

Ein Konzert mit Cello solo im Zeichen der Demokratie
Welches Medium könnte stärker berühren als Musik, wenn es um Unterdrückung, Gefahr und zugleich um Vertrauen in Menschlichkeit und Demokratie geht? In trust & resistance widmet sich die Cellistin Katja Zakotnik Musik, deren Erschaffer*innen einst bedroht, zensiert oder unterdrückt wurden sowie Komponist*innen, die unter Diktaturen litten – einst wie heute. Die Stücke – tonal, zugänglich, voller Emotion – erzählen von Mut, Hoffnung und einer ungebrochenen Kraft. Darunter Ilse Webers „Wiegala“, gesungen für Kinder in Auschwitz, oder Sulkhan Tsintsadzes „Chonguri“ aus dem von Protest geprägten Georgien. Über drei Viertel der Werke stammen von Frauen, unter anderem aus dem Iran und Indien. Katja Zakotnik moderiert selbst und liefert Hintergründe und Geschichten. Ein Konzert, das berührt, bewegt und kraftvolle Resilienz hörbar macht.
Mit: Katja Zakotnik
TICKETS KAUFEN
Platz an der Wehrmauer
Kirchenstraße, Ecke Lustgartenstraße
Ladenburg, 68526 Germany
Fragile – Jazzkonzert
25. Juli um 19:30 – 21:00

Eine musikalisch-literarische Performance zwischen Texten, Liedern, Soundtracks und Improvisationen. Im Zentrum stehen Texte von Ingeborg Bachmann – rezitiert, vertont, zerlegt und neu zusammengesetzt. Umrahmt werden sie von Songs aus und Pop und Jazz – unter anderem von Leonard Cohen, Bob Dylan, Ella Fitzgerald und Sting – in eigenen, oft improvisierten Arrangements. Der Abend spannt einen Bogen von persönlicher Innenwelt zu politischer Gegenwart. In einer Zeit, in der das Weltgeschehen ohrenbetäubend laut ist, setzt diese Performance auf das Kraftvolle im Fragilen: auf Widerstand durch Sprache, auf Protest durch Musik, auf Hoffnung als Handlung.
Mit: Claus Boesser-Ferrari (Gitarre, Electronics), Jutta Glaser (Vocals), Karin Klein (Rezitation)
Platz an der Wehrmauer
Kirchenstraße, Ecke Lustgartenstraße
Ladenburg, 68526 Germany
König UBU – nach Alfred Jarry
26. Juli um 19:30 – 21:00
König Ubu – nach Alfred Jarry
Theater mit Puppen für Erwachsene / Materialtheater Stuttgart
Gurke oder Kaktus sein – welche Strategie ist die richtige, um zu überleben? Zwei Damen beschließen, ihrer Nettigkeit Adieu zu sagen und sich in Böswillen zu üben. Dazu zerren sie Alfred Jarrys bitterböse Kasperl-Groteske vom gierig-grausamen und feigen König UBU und seiner nicht minder schlimmen Gattin auf die Bühne: Mutter UBU überredet Vater UBU, den König von Pompolonien zu ermorden, sich an seine Stelle zu setzen und sich unermesslich zu bereichern. Das Attentat gelingt, UBU wird König, beschenkt und bescheißt sein Volk und metzelt seine potentiellen Gegner aus dem Weg. Und die Damen? Müssen feststellen, dass auch Kakteen eingehen, wenn man sie zu heftig gießt. Eine Koproduktion mit dem Theatre Octobre Brüssel. In Kooperation mit dem FITZ! Zentrum für Figurentheater Stuttgart und dem Puppentheater Magdeburg.
Mit: Annette Scheibler und Sigrun Kilger (Spiel), Alberto García Sánchez (Regie), Andreas Grossmann und Daniel Kartmann (Musik), Luigi Consalvo (Licht), Barbara Schmitz-Lenders und Julia Hagen (Assistenz)
Platz an der Wehrmauer
Kirchenstraße, Ecke Lustgartenstraße
Ladenburg, 68526 Germany
Picknickkonzert mit den Hendsemer Krischern
27. Juli um 11:00 – 12:30
Stücke aus ‚Hendsemer Help Center‘
Die Hendsemer Krischer gibt es seit 1993, als die Chorleiterin Sabine Dietenberger in Heidelberg Handschuhsheim einige Freundinnen und Bekannte dazu aufforderte mit ihr zu singen. So gründete sich ein „junger Chor“ von rund 30 Sängerinnen und Sängern. Ihre fulminanten Auftritte sind inzwischen stadtbekannt. Mit eigenen Texten und eigenwilligen Choreografien, untermalt von rockigen, poppigen bis jazzigen Klängen, sorgen „die Krischer“ dafür, dass ihr Publikum versteht: Singen macht glücklich! Für Männer- oder Frauenchor, a cappella oder mit Begleitung, verfeinert durch Soloeinlagen und Gastmusikern – Sabine Dietenberger findet immer wieder die besten Arrangements moderner Chormusik für ihre Chöre. Nach ihrem großen Jubiläumskonzert 2023 präsentieren die Krischer Ihnen 2025 vorab Auszüge aus ihrem neuen Programm ‚Hendsemer Help Center‘, das im November aufgeführt werden wird. Freuen Sie sich auf professionelle Darbietungen, auf einige Nummern gegen Kummer aller Art und auf den Ladenburger Percussionisten Christian Dobirr, der den Chor unterstützen wird.
Kostenfreie Veranstaltung.
UFERPAUSE von art of drinks bietet Getränke und kleine Speisen an. Zusätzlich kleines Frühstücksangebot. Kissen und Decken stehen zur Verfügung.
Neckarwiese oberhalb vom Strand,
am Ankerplatz Ladenburg, Germany
All das Schöne
27. Juli um 19:30 – 21:00

Schauspiel von Duncan Macmillan in Zusammenarbeit mit Jonny Donahoe
Vagantenbühne Berlin
1: Eiscreme. 2: Wasserschlachten. 3: Länger aufbleiben als sonst und fernsehen. Mit sieben Jahren beginnt der Protagonist eine Liste mit allem Schönen auf der Welt. Mit allem, wofür es sich zu leben lohnt. Die Liste soll seiner depressiven Mutter helfen und wird im Laufe der Jahre immer länger – mit Einträgen wie: 313: Ein Klavier in der Küche. 1009: In der Öffentlichkeit tanzen, ohne Angst. 9995: Sich verlieben. All das Schöne zu sammeln wird zu seiner persönlichen Strategie, dem Leben zu begegnen und ihm einen unerschütterlichen Optimismus entgegenzusetzen. ALL DAS SCHÖNE ist eine große, helle Geschichte. Eine Ode an das Leben, die mit viel Humor und Zärtlichkeit von allem erzählt, was das Leben lebenswert macht.
Mit: Felix Theissen (Spiel), Fabienne Dür (Regie), Fabienne Dür und Lars Georg Vogel (Raum & Kostüm), Lars Georg Vogel (Dramaturgie), Cosima Krupskin (Regieassistenz)
TICKETS KAUFEN
Platz an der Wehrmauer
Kirchenstraße, Ecke Lustgartenstraße
Ladenburg, 68526 Germany